Wald(es)rauschen

– romantischer Rückblick und faktenbasierte Zukunft
(eine Veranstaltungsreihe im Husarenstall, Weiburg)

Waldeslust

Freitag, 15. August 2025, 19:00 Uhr

„O schöner, grüner Wald,/ Du meiner Lust und Wehen / Andächt’ger Aufenthalt“ (Eichendorff) – Der Wald ist ein Gegenpol zur Hektik der modernen Arbeitswelt. Schon die Künstler der Romantik haben die Vielschichtigkeit dieser Naturerfahrung entdeckt und verarbeitet. Sie schufen Werke voller Schönheit und Geheimnis und wiesen auf die verlorengegangene Einheit zwischen Mensch und Natur hin. Der Vorleser Jürgen Garrecht begibt sich auf eine Spurensuche und ergründet mit Poesie von Josef von Eichendorff, Heinrich Heine, Ludwig Tieck, aber auch von Theodor Storm und anderen, warum die „Waldeslust“ besonders bei uns Deutschen eine besondere Saite zum Klingen bringt.

Auch in der Musik spiegelte sich diese Natursehnsucht wider. Der Pianist Emanuel Roch wird dies mit den Klavierstücken „Waldesrauschen“ von Franz Liszt und „Waldszenen“ von Robert Schumann belegen.

Waldgeflüster & Buchen-Getuschel

Sonntag, 24. August 2025,
18:00 Uhr
faktenbasiertes aktuelles Infotainment, ein Abend rund um den Wald
mit Effie B. Rolfs, der Leiterin des satirischen Theaters „DIE SCHMIERE“ in Frankfurt, Kabarettistin, Autorin, Künstlerin und zertifizierte Waldführerin.

Warum sind Bäume für uns überlebenswichtig – und dabei so verdammt uneigennützig? Was ist das Wood-Wide-Web – und wie können Bäume darin kommunizieren? Wie beeinflussen Bäume das Klima – und warum sollte ich ihnen am besten jeden Tag dabei Gesellschaft leisten?
Und die wichtigste Frage von allen: Was hat das mit uns zu tun?

Die zertifizierte Waldführerin Effie sagt:
„Es ist dringend! Säg nicht an dem Ast, auf dem du sitzt. Wir sind Teil vom Ganzen. Alles hängt mit allem zusammen. Lerne ein dir vermeintlich bekanntes Wesen, den Wald, nochmal neu kennen.“

Waldimpressionen: Fotografie und Malerei

Samstag, 16. bis Samstag, 23. August 2025,
jeweils 14:00 bis 18:00 Uhr (und während der Veranstaltungen)

die beiden Künstlerinnen Margit Bach (Fotografien) und Edeltraud Göpel
(Gemälde und Aquarelle) sind mit ihren ausdrucksstarken Werken Vertreterinnen der modernen, expressiven Walddarstellungen.

Veranstaltungsort: Husarenkaserne, Mauerstr. 13A, 35781 Weilburg
nur gegen Voranmeldung: hallo@husarenstall.de bzw. 0172-7452537
Eintritt frei, um Hutspende wird gebeten.